Cover von Das Zeitalter der Einsamkeit wird in neuem Tab geöffnet

Das Zeitalter der Einsamkeit

Über die Kraft der Verbindung in einer zerfaserten Welt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hertz, Noorena
Verfasserangabe: Noorena Hertz
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Harper Collins
Mediengruppe: GeWi, Reise, Sprache
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: 22:7:517 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

»Ich definiere Einsamkeit als einen inneren wie auch existenziellen Zustand – persönlich, gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch.«
Noreena Hertz
 
Auf der ganzen Welt fühlen sich die Menschen so allein, abgeschottet und entfremdet wie nie. Dies war schon vor Corona so, doch bei vielen hat der Lockdown dieses Gefühl noch einmal verstärkt.
 
Noreena Hertz, Professorin für Ökonomie, geht den Ursachen dieser beunruhigenden Entwicklung nach, indem sie Einsamkeit nicht nur als persönlichen , sondern als politischen Zustand begreift, dessen Folgen extreme Züge annehmen: Für ein Gemeinschaftsgefühl gehen in Japan viele ältere Frauen mittlerweile lieber ins Gefängnis, anstatt weiter allein zu Hause zu leben. Großbritannien rief als erstes Land der Welt 2018 ein »Ministerium für Einsamkeit« ins Leben. Auch in Deutschland halten zwei Drittel der Bevölkerung Einsamkeit für ein ernstes Problem.
 
Wie konnte es soweit kommen? Und was müssen wir tun, um wieder eine Verbindung zueinander aufzubauen? Gesellschaftsanalyse, Kapitalismuskritik und Weckruf zugleich, trifft das Buch den Nerv unserer Zeit.
Aus dem Englischen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hertz, Noorena
Verfasserangabe: Noorena Hertz
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Harper Collins
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 22:7:517
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7499-0115-9
2. ISBN: 3-7499-0115-5
Beschreibung: Bibl., 430 Seiten
Schlagwörter: Einsamkeit; Gesellschaft; Soziologie; Ökonomie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sandmann, Sabrina (Übers.); Schmittmann, Andrea (Übers.)
Mediengruppe: GeWi, Reise, Sprache